Qualitätskontrolle
An dem Produktionsstandort in Orel übt die Abteilung für technische Aufsicht Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte aus. Bei der Ausführung der Schweißarbeiten werden verschiedene Methoden zur Kontrolle von Schweißverbindungen angewendet. Diese Methoden unterteilen sich in zwei Gruppen: eine nicht zerstörende, bei der die Schweißverbindung unbrauchbar gemacht werden, und eine zerstörende Methode.
Das Unternehmen „Severstal Stahllösungen“ verfügt über ein attestiertes Labor der Ultraschallkontrolle und führt Prüfungen unter Einhaltung sämtlicher Normen und Richtlinien durch. Nach den Ergebnissen der Diagnostik bereiten attestierte Fachleute Dokumente über die Qualität, Protokolle und Qualitätszertifikate vor.
- Sicht- und Messkontrolle (SMK)
Die SMK-Methode ist eines der effektiven und bequemen Verfahren, um verschiedene Fehler festzustellen. Diese Art der Kontrolle gehört zu dem nicht zerstörenden Verfahren und basiert auf Einholung von Primärinformationen über das zu kontrollierende Objekt bei visueller Beobachtung oder mit Hilfe optischer Geräte und Messmittel. In der Praxis hat sich bewährt, dass diese Kontrollmethode eine sichere Quelle für maximal genaue Informationen über die Übereinstimmung der Schweißerzeugnisse den erforderlichen technischen Bedingungen ist.
Mit Hilfe visueller Beobachtung wird das Qualitätsniveau geprüft: Vorbereitung des Stahlknüppels und der Verbindungen für das Schweißen, Ausführung der Schweißnähte und Verbindungen während des Schweißens.
Attestierte Fachleute des Unternehmens „Severstal Stahllösungen“ prüfen sämtliche Erzeugnisse mit den Schweißverbindungen mit Hilfe visueller Beobachtung auf Übereinstimmung mit den Standards und Anforderungen unabhängig davon, ob eine andere SMK-Methode angewendet wurde oder nicht.
- Ultraschallkontrolle (UK)
Die Ultraschallkontrolle von Schweißverbindungen gehört zu den zerstörenden Verfahren und ist ein effektives Verfahren,um Fehler bei den Schweißverbindungen und Metallerzeugnissen festzustellen, die sich in unterschiedlicher Tiefe befinden. An die Schweißverbindungen vom unterschiedlichen Typ werden entsprechende Methoden der Ultraschallkontrolle angewendet.
Mit der Durchführung der Ultraschallkontrolle werden festgestellt: oberflächliche und interne Metall- und Legierungsfehler, Qualität der Erzeugnisse oder einer einzelnen Schweißnaht. Attestierte Fachleute des Unternehmens „Severstal Stahllösungen“ prüfen mit Hilfe der Laborausrüstung die Erzeugnisse auf die Übereinstimmung den festgelegten Standards und Anforderungen und je nach Ergebnis stellen Protokolle per Ultraschallkontrolle und Qualitätszertifikate zur Verfügung.
- Metallographische
Kontrolle von Schweißnähten
Es ist zweckmäßig, einen Teil der Schweißverbindungen wieder zu zerstören, um mehr sicherere und glaubwürdige Informationen über die Eigenschaften der durchgeführten Verbindungen zu erhalten. Die Untersuchung der Makrostruktur liegt in der Prüfung der Makroschliffen der Schweißnaht, die aus den geschweißten Streifen und Erzeugnissen in Querrichtung der Naht herausgeschnitten werden. Die untersuchte Fläche des Musters umfasst den kompletten Querschnitt der Naht mit angeschweißtem Metall und mit an sie angrenzenden Bereichen für Thermaleinfluss und für das nicht veränderliche Metall. Die Makrountersuchungen stellen solche Schweißfehler, wie z.B. Fehlschweißung, Risse, Blähporen, Schlackeneinschluss, Grobfestigkeit des Grundmetalls sowie des Schweißguts, Unhomogenität der Metallstruktur etc. fest.
-
Qualitätskontrolle
von
Schweißnähten
auf den automatischen
Schweißanlagen
unter Aufgabe des
Flussmittels
Der Makroschliff ist als Kontrollschnittstelle aus dem Fertigerzeugnis.
Ausrüstung
Lincoln Electric DC-1000 + NR-5
Geschweißte Stärken
Flansch 12 mm + Wand 5 mm
Verbindungsart
T-Verbindung
Stahlsorte
245
Marken der Schweißmaterialien
Draht
SV-08GA, Durchmesser 4 mm
Flussmittel
ESAB FLUX ОК 10.71
-
Qualitätskontrolle
von
Schweißnähten
an den
Stellen, an
denen ein halbautomatisches
Schweißen
mittels Normaldrahts
angewendet
wird
Schweißen des Erzeugnisses „Säule“. Der Makroschliff ist als Kontrollschnittstelle aus dem FertigerzeugnisAusrüstung
EWM Wega 501, M 2.20
Geschweißte Stärken
10 mm + 5 mm + 8 mm
Verbindungsart
T-Verbindung
Stahlsorte
245
Marken der Schweißmaterialien
Draht
SV-08G2C, Durchmesser 1,2 mm
Flussmittel
Ar (18%), co2 (82%)
-
Qualitätskontrolle
von
Schweißnähten
auf den automatischen
Schweißanlagen
unter Aufgabe des
Flussmittels